Modelbouw projecten

Op veel plaatsen wordt gelukkig nog aan modelbouw gedaan. Dat gebeurt op verschillende manieren. Sommige eigenaren willen graag een goed gelijkend model van hun eigen schip. Anderen gebruiken moderne technieken, om bijv. met behulp van een computer en 3D printer om een model te maken. Ook zijn er modelbouwers die met behulp van tekeningen van bestaande schepen, een "eigen" Rond of Platbodemschip in model te bouwen. Van bijzondere projecten die we aangereikt krijgen, doen we hier verslag.
 

Model van een Staverse jol, naar ontwerp van J.K. Gipon

Tim Meyer-König uit het noorden van Duitsland schrijft ons:
Omdat ik helemaal enthousiast ben van de Nederlandse platbodemjachten, heb ik laatst voor mijzelf een model van een Staverse Jol gemaakt. De spantjes zijn met een laser uitgesneden. Het originele lijnenplan van de Staverse Jol komt uit het boek "Ronde en Platbodem Jachten". De ontwerper is J.K. Gipon, dat heb ik ook op het messing plaatje staan.


Model van een Enkhuizer bol (de 'Molly') naar ontwerp van J.K. Gipon door Günter Ullrich

Günter Ullrich (Duitsland) schrijft ons:
Schon ca. um 1970 fiel mir das Buch "Ronde en Platbodemjachten" in die Hände, es hat mir sehr imponiert. Da ich Schiffsmodellbauer bin habe ich damals die Werft Kooijman en de Vries angeschrieben, ob sie mir nicht einen Plan für Modellbauzwecke zur verfügung stellen könnten. Mit Post vom 26.2.1973 erhielt ich tatsächlich einen Plan einer Enkhuizer Boljacht und habe auch angefangen ein Modell zu bauen. Allerdings kam dann durch Beruf, Hausbau und Kind das Hobby lange Zeit zu kurz und ich habe erst jetzt vor ca 1 Monat das angefangene Spantengerüst wieder aus der Versenkung geholt und weiter daran gebaut.
Einen ausführlichen Bericht darüber findet man unter www.modellbauer.forum-aktiv.com.

Der bisher noch kopflose "Wim" soll später mal das Schiff steuern. Das Ruder ist aus Eichenholz gemacht, man beachte die Messingeinfassung.
Die Kajütwand ist fertig und kam vom Lackieren zurück
Die Einzelteile sind vorbereitet für das Dach der Kajüte.

Günter Ullrich schrijft op 2 april 2018

Bei Molly hat sich einiges getan. Sie hat sowohl das Kajütdeck als auch das Hauptdeck vollsändig aus echtem Teakholz bekommen und sieht, wie ich finde, sehr edel damit aus. Morgen werde ich in Heeg sein, wo derzeit die Enkuizer Bol "Ostara" in der Halle liegt und vom Eigner für die neue Saison vorbereitet wird. Ich möchte mir dort das Unterwasserschiff mit der Klinkerung ansehen und vermessen, damit ich dann den Rumpf meiner Bol beplanken kann.

Aanvulling eind december 2018 van Günter Ullrich

Zum Jahresabschluss möchte ich Ihnen doch noch ein paar Foto's zu dem Modellbauprojekt Enkhuizer Bol (Molly) zuschicken um zu zeigen, dass Molly wirklich Fortschritte macht. Auf diesen Fotos sieht man das Teakholzdeck mit Schiebeluke und Lüftungsklappe aus Mahagoni sowie den Mastfuß aus Eiche. Das Detailfoto der Lüftungsklappe zeigt, dass sogar die Schraubenköpfe vorhanden sind.
Der Originalplan des Ruders wurde umgesetzt. Es fehlen noch einige Beschläge, die erst nach dem Lackieren
angebracht werden. Ich war in Heeg und konnte dort Foto's vom Rumpf der Ostara machen und sie auch vermessen. Sie ist jetzt mein Vorbild für den Rumpf und er macht schon gute Fortschritte.

Aanvulling maart 2024 van Günter Ullrich

Verschiedene Gründe haben mich daran gehindert die Molly zügig weiter zu bauen. Ich war selbst überrascht, wie lange mein letztes Update schon her ist. Ich hoffe, dass ich in der nächsten Zeit weiter an dem Modell der Enkhuizer Bol arbeiten kann und sie demnächst "in See stechen" kann. Der Rumpf ist fertig, das Ruder ebenfalls und sogar der Mast ist schon als Rohling vorhanden. Ich sende einfach mehrere Fotos, Sie dürfen natürlich auswählen, welche Sie für geeignet halten veröffentliche zu werden. Ich hoffe trotzdem mit meinem Beitrag die Schönheit von Plattbodenyachten zeigen zu können.
Ich war selbst überrascht wie lange mein letzter Beitrag zum Bau von Molly schon her ist. Es waren verschiedene Gründe, die mich vom Weiterbau abgehalten haben. Ich hoffe, dass ich jetzt wieder regelmäßig meinem Hobby Schiffsmodellbau nachgehen kann und Molly noch in diesem Jahr "in See" stechen kann. Inzwischen ist der Rumpf fertig und auch von innen mit Glasfaser laminiert worden, damit er stabil und dicht wurde.
Die Beplankung besteht ja nur aus 1mm Sperrholz. Das Ruder ist auch fertig mit allen Beschlägen, die mit "Sechskantschrauben" befestigt wurden. Und auch der Mast ist schon als Rohling vorhanden, ich hoffe mit den Bildern ein wenig von der Schönheit der Enkhuizer Bol zeigen zu können.


Model van de Lemsteraak 'De Groene Draeck' met de naam 'Robbedoes' door Hartmut Köbke

Hartmut Köbke uit Bochum schrijft ons:
Über den Bau meiner kleinen Lemsteraak (De Groene Draeck) habe ich lange nichts berichtet. Die Großsegelverstellung ist fertig. Die Seitenschwerter, mit Bedienung, sind fertig und das Ruder ist auch fertig. Auf dem Ruderkopf habe ich eine kleine Robbe (Seehund) platziert und suche, passend zu dieser Figur, einen originellen Schiffsnamen. Er sollte etwas mit der Eigenschaft einer Robbe zu tun haben (im Wasser schnell, an Land langsam) und es sollte ein Friesischer Name sein.
Demnächst werde ich die Vorsegelverstellung anfertigen. Danach kann der Rumpf geschlossen werden; dann kommt also das Deck drauf.
Die Bedienung der Seitenschwerter habe ich vom Konzept her abgeschlossen. Jetzt muss ich erst einmal Praxiserfahrungen sammeln. Und dann ist da noch der Name für meine Lemsteraak. Ausgesucht habe ich den Namen "Robbedoes", entsprechend der Robbe auf dem Ruderkopf. Wissen würde ich gerne ob dies eine niederländische oder friesische Schreibweise ist. Zur Zeit arbeite ich an der Plicht. (Kuip, of Bollestal?). Den Plichtboden (Gräting) habe ich als abnehmbaren Deckel gestaltet, damit ich einen Zugang zum Ruderservo habe. Den reich verzierten Kajüteingang habe ich mit Mahagoni-Furnier veredelt. Eine neue Herausforderung ist die "Kajuitomrading", da ich noch nie so etwas geschnitzt habe.

Lemsteraak, Baufortschritt: stand van zaken juli 2019 door Hartmut Köbke

Lange habe ich nichts von mir hören lassen. Ich habe nie den richtigen Punkt gefunden, von meiner Lemsteraak zu berichten. Aber hier nun die neuesten Aufnahmen.


Een gelukkig 2020 gewenst! door Hartmut Köbke

Ich rechne damit, dass es noch 1 Jahr dauern wird, bis ich das Modell erstmalig ins Wasser lassen kann und damit ferngesteuert Segeln kann. "De Groene Draeck" in Holz.

Eind 2020

December 2021

In november heb ik de Lemsteraak "Robbedoes" aangemeld bij Intermodellbau in Dortmund en met haar voor het eerst gevaren in het demonstratiebad. Nog niet alles is perfect. De zwaardlieren werken nog niet veilig genoeg en ik moet hier en daar nog wat aan de details verbeteren. Maar bij haar eerste vaart ontdekte ik dat ik goed met haar kan zeilen. Ik ben erg tevreden!

Wat ik nog moet doen met mijn Lemsteraak "Robbedoes":

  • De "Mastplank" met de "Mastgrendel" ontbreekt nog. ik ben ernaar op zoek iemand anders die goed kan schilderen.
  • Ik heb nog geen geschikte op de markt gevonden voor de ankerlier. Na tekenen kon ik ze ook zelf bouwen. Maar het wordt heel ingewikkeld.
  • Ik moet de lieren nog verbeteren om de zwaarden te kunnen bedienen. ze werk nog niet veilig genoeg.
  • Ik moet de zwaardbouten nog afsluiten met een mooie dop.
  • De positielichten met het lampenbord ontbreken nog.
  • De functie en interactie tussen "Katval" en "Neerhaler" moet ik ook verduidelijken.
  • Ook het breeuwen is nog niet helemaal klaar.
  • En dan wil ik ook nog de "Sprenkel" maken (in het Duits: Jütbaum). Ik heb hem alleen nodig als ik de Lemsteraak als staand model presenteer. maar hij kan ook helpen tijdens de reis zodat de fokschoot niet wordt verstoord.

December 2022:

Het afgelopen jaar was ik voor het eerst op een meer met mijn Lemsteraak, "Robbedoes"; aan de Aasee in Ibbenbüren. Een zailvriend, die ook een Lemsteraak ("Lotte") heeft, heeft een heel leuk filmpje gemaakt van mijn "Robbedoes". U vindt deze film op YouTube onder de naam "Lemsteraak auf dem Aasee" (YouTube-kanaal: "Der Olli"). De film duurt ongeveer 5 minuten en er zijn veel mooie details te zien. Helaas moest ik beseffen dat ik de zeiltrim nog moet verbeteren. En er ontbreken nog een paar details, b.v. de "mastplank".

Aanvulling begin 2024 van Hartmut Köbke

Dit jaar ben ik alleen met mijn "Robbedoes" naar tentoonstellingen geweest, heb ik enkele functies wat veiliger gemaakt en heb ik wat "toeters en bellen" gemaakt als ik hem als staand model tentoonstel: een houten dummystuur, op maat gemaakte zitkussens, actieve stand verlichting, achtergrondverlichting voor het instrumentenpaneel, een ploegschaaranker, 2 jutbomen en een kluivernet. In de bijlage vindt u enkele foto's.
In het nieuwe jaar sta ik met mijn modellen op de "Boot 2024" op de stand van het "Classic Forum", hal 14. Hier worden niet alleen oude houten boten gerestaureerd en tentoongesteld, maar ook boten die eruit zien alsof ze af zijn. En ook de modelbouw van zeilboten zal worden gepresenteerd. Een mede-oprichter van de "Minisail e.V. heeft deze presentatie ontworpen, maar heeft er nu vanwege leeftijd mee afgezien.

Terug naar vorige pagina